Was für ein schönes Buch, liebe Anke! Ich hab es gleich am Stück gelesen, hatte das eine oder andere Aha-Erlebnis, und jetzt werde ich nochmal langsamer und punktuell Übungen raussuchen. Bin
schon sehr gespannt, wohin mich die Reise führt.
Es ist Dir wirklich gut gelungen, und wenn Du jemals wieder einen Kurs dazu gibst, schreib mich schon mal auf die Warteliste.
...das Buch ist super geschrieben. Es macht Spaß es zu lesen und hat mir schon geholfen einige gute Gedanken fassen zu können, in einer sehr anstrengenden und stressigen Zeit auf der Arbeit.
Mit viel Freude habe ich Dein Buch, als kleinen Schatz, im Urlaub angefangen zu lesen. Schon ziemlich am Anfang fand ich einen Satz, der mich sehr gefreut hat, weil ich es auch so empfinde
"Burnout ist keine Krankheit!" ... Nein. Aber um wie vieles einfacher wäre es für die Umgebung doch zu sagen, "Ich bin krank!" 😄 Nein, aber ich würde es, wenn ich nicht JETZT meinen Lebensfaden
in die Hand nähme, betrachte, was geht, was nicht geht, annehme ... und beginne zu spinnen ... und zu lernen.
Danke für Deine vielen weiterblickenden Anregungen und Übungen.
Herzlichen Dank schon jetzt, weil ich mich wieder den Faden aufgenommen habe.
"Dieses Buch tut der Seele wirklich gut! In einem Ruck durchgelesen möchte ich mich gleich ans Spinnrad setzen und die vielen guten Tipps ausprobieren. Als ehemalige Psychotherapeutin und begeisterte Spinnerin kann ich dieses Buch wirklich allen empfehlen, die nicht nur einen Faden erzeugen, sondern sich mit dem Spinnen auf eine Seelenreise begeben wollen."
"Danke liebe Anke,die Inspirationen und Erkenntnisse in deinem Buch werde ich wohl in unserer Begegnungsstätte für Menschen mit psychischen Krankheiten einsetzen."
Danke für die schönen Anregungen und Übungen, da kann ich nicht nur was für mich selbst, sondern auch für meine Arbeit in der Altenpflege verwenden.
1. Dieses Buch ist wie ein bunter, nicht immer geordneter, aber doch harmonischer Strauß von Themen, die mit dem Spinnen und psychologischen Theorien zur Selbstfürsorge zu tun haben. In der Mitte stehen verschiedene Übungen mit Fragen zu einzelnen Themen, wie z. B. Entscheidungen treffen, Glaubenssätze, Burn-Out-Vorsorge u.v.a.m.. Am Spinnrad oder der Spindel spinnend kann diesen Fragen nachgegangen werden, in einem meditativen Zustand, offen für Körper-Wahrnehmung, Gefühle und Intuition. So können ganz neue persönliche Antworten auf Fragen hervorkommen, viel mehr als das möglich wäre, wenn eine nur rational über ihr Thema nachdenkt. Daneben gibt es auch noch Informationen über Geschichtliches, Textilökologie und andere verwandte Themen.
Insgesamt, denke ich, viele Spinnerinnen werden beim Lesen des Buches den Gedanken haben: “ja, das kenne ich auch!“ und motiviert sein, damit weiter zu arbeiten. Für psychologisch Interessierte, denen die zugrundeliegenden Theorien zu knapp gefasst sind, gibt es am Ende noch eine gutes Literaturverzeichnis.
"Ob man zu den Spinnerinnen gehört oder nicht - dieses
Buch tut gut. Endlich ein leichtfüßiges würdevolles "Alte"-Frauen-Buch! Niedrigschwellig und unaufgeregt erfahren wir Wahrheiten über uns, die wir zwar schon geahnt, aber noch nie so klar gedacht
hatten."
Vielen Dank dafür!
"Oh da stehen ja auch Sachen für Männer drin..."
" Was ist denn Guerilla Stricken, dafür bräuchte ich als Mann aber ein Bild."
Ein ganz
wundervolles Buch, es hat mich sofort zutiefst berührt. Wie schön, dass es dieses Buch gibt, ganz viel Erfolg wünsche ich dir weiterhin.